OBEDIENCE
Obedience- das ist meine bzw. unsere Sportart, die wir mit Leidenschaft und viel Enthusiasmus betreiben :-)
Was ist überhaupt Obedience?
Ich zitiere hier mal die Erklärung von Wikipedia:
Obedience [əˈbiːdɪəns] (engl. „Gehorsam“) ist eine Hundesportart, bei der es besonders auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen ankommt. Obedience wird auch als „Hohe Schule“ der Unterordnung bezeichnet. Ein eingespieltes, gutes Mensch-Hund-Team ist eine Grundvoraussetzung. Bei Obedience-Prüfungen geht es nicht allein um den Gehorsam des Hundes. Es spielt auch seine Sozialverträglichkeit mit anderen Menschen und Hunden eine große Rolle. Wie Agility hat diese Hundesportart ihren Ursprung in England.
Die Bewertung der Übungen erfolgt durch den Leistungsrichter auf der Basis der Prüfungsordnung und des Leistungsrichterleitfadens.
In der Internationalen Prüfungsordnung sind Punktwertungen für die einzelnen Übungen der Prüfung vorgesehen. Der Richter vergibt dabei für eine perfekte Vorführung 10 Punkte. In Abstufungen von jeweils einem halben Punkt sind dann Wertungen bis 5 Punkte möglich. Eine nicht bestandene Übung wird mit Null Punkten bewertet.
Die Übungen sind für die Gesamtbewertung der Prüfung unterschiedlich wichtig, was durch Koeffizienten ausgedrückt wird. Die vom Richter vergebene Punktzahl wird mit dem Koeffizienten der jeweiligen Übung multipliziert, um die Punktzahl für die Gesamtwertung zu ermitteln. Auf diese Weise können in der internationalen Klasse für die Prüfung 320 Punkte erreicht werden.
Übungen Beginner-Klasse |
Übungen Klasse 1
|
Summe 28 80 % vorzüglich 224 – 280,0 70 % sehr gut 196 – 223,5 50 % gut 140 – 195,5 |
80 % vorzüglich 224 – 280,0 70 % sehr gut 196 – 223,5 50 % gut 140 – 195,5 |
Übungen Klasse 2
|
Übungen Klasse 3
|
Summe 32 80 % vorzüglich 256 – 320,0 70 % sehr gut 224 – 255,5 60 % gut 192 – 223,5 |
Internationale Regeln CACIOB kann vergeben werden, wenn der Wettkampf bei der FCI als internationaler Wettkampf angemeldet ist.
Summe 32
80 % vorzüglich 256 – 320,0 70 % sehr gut 224 – 255,5 60 % gut 192 – 223,5 |

